Neuer Report: Verlust der Kulturlandschaft bedroht Tourismus
11.09.2025
Land schafft Leben veröffentlicht neuen Report zum Thema „Landwirtschaft, Lebensraum & Tourismus“. Die Quintessenz: Ohne Bewirtschaftung gehen traditionelle Kulturlandschaften wie die Almen verloren. Land schafft Leben betont daher: Nur mit „Österreich am Teller“ bleibt auch die Grundlage des Tourismus erhalten.
Land schafft Leben begrüßt Initiative: Luftburg – Kolarik im Prater serviert ab sofort 100 Prozent Bio-Ripperl aus Österreich
05.09.2025
Der Verein Land schafft Leben sieht in der Entscheidung der Luftburg – Kolarik im Prater, ab sofort ausschließlich Bio-Ripperl aus Österreich auf die Speisekarte zu setzen, ein starkes Signal für die heimische Landwirtschaft. Das größte Bio-Restaurant der Welt zeigt damit, wie Regionalität in der Gastronomie erfolgreich umgesetzt wird. Damit das funktioniert, braucht es eine transparente Herkunftskennzeichnung, betont Land schafft Leben.
Internationaler Tag des Bieres: Privatbrauereien boomen
30.07.2025
In Österreich steigt die Zahl der kleinen Brauereien: Rund ein Drittel des Bieres, das wir trinken, wird hierzulande von eigenständigen Unternehmen ohne ausländische Beteiligung gebraut. Der Verein Land schafft Leben klärt zum Internationalen Tag des Bieres am 1. August auf, was dahintersteckt.
Jeden Tag sperren neun Bauernhöfe in Österreich zu
15.07.2025
Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ist laut Agrarstrukturerhebung zwischen 2020 und 2023 um fast neun Prozent gesunken. Wirtschaftlicher Druck gehört zu den Hauptgründen für Betriebsaufgaben vor allem kleiner, familiengeführter Bauernhöfe, erklärt der Verein Land schafft Leben.
Die Grillsaison ist in vollem Gange. Was wir dabei auf den Grillrost legen, kann Umwelt, Lebensraum, Landwirtschaft und Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Wie lässt sich bewusst mit dieser Verantwortung umgehen? Hochwertiges Fleisch aus Österreich, dazu Kartoffeln und Gemüse – der Verein Land schafft Leben gibt Tipps für einen ausgewogenen Grillabend.
Der Trend zu eiweißreichen Lebensmitteln rückt Milcherzeugnisse in den Fokus: Zum Tag der Milch am 1. Juni nimmt Land schafft Leben Produktversprechen unter die Lupe.
Lebensmittelverschwendung in Österreich: Zwei Monatseinkäufe landen im Müll
21.05.2025
Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in Österreich in privaten Haushalten entsorgt, was bis zu 800 Euro im Jahr pro Haushalt ausmacht. Gleichzeitig leiden Hunderttausende unter Ernährungsarmut.
XXXLutz-Restaurants und Land schafft Leben setzen neue Standards bei Herkunftskennzeichnung
13.05.2025
XXXLutz bringt gemeinsam mit Land schafft Leben mehr Klarheit auf den Teller: Als erster großer Gastronomiebetrieb führt das Unternehmen eine freiwillige, umfassende Herkunftskennzeichnung ihrer Zutaten ein. XXXLutz setzt damit einen neuen Maßstab für Transparenz in der heimischen Gastronomie.
Nachhaltige Landwirtschaft verstehen und vermitteln: Land schafft Leben und Multikraft luden zum gemeinsamen Agrar-Influencer*innen-Event
28.04.2025
Der Zusammenhang zwischen Konsumverhalten und Klima wird immer bedeutender und ausgiebig in den Medien diskutiert – so auch in Sozialen Medien. Um die komplexen Zusammenhänge und das breite Thema der nachhaltigen Landwirtschaft für jene, die zu den größten Sprachrohren der jungen Landwirtschaft zählen, greifbarer zu machen, luden der Verein Land schafft Leben und das Biotech-Unternehmen Multikraft vergangenen Freitag Agrar-Influencer*innen zum ersten gemeinsamen Informations-Event ein. Den Influencer*innen, und in weiterer Folge ihren Follower*innen, wurde das Thema einer zukunftsfitten Landwirtschaft von Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Hannes Royer (Land schafft Leben) und Lukas Hader (Multikraft) nähergebracht.