Wer nichts weiß, muss alles essen

#131 Es geht um die Wurst

Was versteht man eigentlich unter Tierwohl und wie sieht die Zukunft der Fleisch und Wurst produzierenden Betriebe in Österreich aus? Rudolf Berger verarbeitet in vierter Generation Schlachtprodukte und Fragen wie diese sind ihm alles andere als „wurscht“. Im Gespräch mit Hannes Royer gibt er zu bedenken, dass Kinder und Jugendliche die Herstellung von Lebensmitteln oft nicht mehr begreifen. Das Wissen über Lebensmittel gehört für ihn deshalb ganz klar auch in die Schulen, außerdem spricht er sich für einen verpflichtenden Kochunterricht ausDie Konsumentinnen und Konsumenten seien es schließlich, die mitentscheiden, was letzten Endes in den Regalen liegt – dazu brauchen sie aber auch einen Bezug zu ihrem Essen. „Von Spezialitäten einmal abgesehen, muss man, finde ich, schon darauf schauen, dass Lebensmittel möglichst regional produziert und auch konsumiert werden“, so der Geschäftsführer und Eigentümer von Fleischwaren Berger. Warum trotzdem nicht immer ersichtlich ist, woher das Fleisch in der Wurst kommterfährst du im neuen Podcast. Hör' rein!

> Zum Podcast

Social Media