• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
    • Essen und Sport
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
  1. Startseite Pressemitteilungen | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021 frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021

Alle wichtigen Infos
Pressebereich

284 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page4
  • nav.Page5
  • nav.Page6
  • nav.Page7
  • nav.Page8
nav.Next Page nav.Last Page

Land schafft Leben dankt dem „Guten Rat“

19.06.2024

Entscheidung des „Guten Rates“ zeigt: Lebensmittel und Ernährung sind ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Mehr erfahren

Vitaminreiches Kulturgut: fünf Fakten über die Marille

12.06.2024

In Teilen Österreichs hat die Marillenernte schon begonnen, in anderen Regionen wird sie bald starten. Der Verein Land schafft Leben hat fünf wissenswerte Fakten über die Marille in Österreich zusammengefasst.

Mehr erfahren

Steiermark Vorreiter: 900 steirische Schülerinnen und Schüler erfahren künftig mehr über Ernährung und bekommen gesundes Schulessen

03.06.2024

Acht steirische Schulen und ein Kindergarten setzen einen Schwerpunkt auf Lebensmittel: In Zusammenarbeit mit dem Schladminger Verein Land schafft Leben bringt man Ernährungsbildung in den Unterricht und gesundes Essen ans Schulbuffet.

Mehr erfahren

Milchprodukte: zweimal Weiß, einmal Gelb

31.05.2024

Am 1. Juni ist Tag der Milch. Sie ist unser Kalzium-Hauptlieferant, doch essen wir im Durchschnitt nur etwas mehr als die Hälfte der empfohlenen Menge an Milch- und Milchprodukten, zeigt der Verein Land schafft Leben auf.

Mehr erfahren

Jede*r dritte Jugendliche wünscht sich mehr Wissen zu Lebensmittelverschwendung

23.05.2024

Tag der Lebensmittelrettung: Um Lebensmittelmüll zu reduzieren, müsse in der Bildung angesetzt werden, sagen Die Tafel Österreich und Land schafft Leben. Auch die Schülerinnen und Schüler selbst wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage mehr Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln im Unterricht.

Mehr erfahren

Lebensmittelverschwendung: 36 Brotlaibe pro Kopf für den Müll

23.05.2024

Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten entsorgt, Brot und Gebäck landen am häufigsten im Müll.

Mehr erfahren
Schueler und Schuelerinnen essen in der Schule

Umfrage: 82 % der Schüler*innen ist gesundes Schulessen wichtig

15.05.2024

Jugendliche wünschen sich mehr Ernährungsbildung im Unterricht, zeigt eine Umfrage von Land schafft Leben und der Bundesschülervertretung mit 5.000 Schüler*innen.

Mehr erfahren

Darmgesundheit: Frisches regionales Obst und Gemüse ist gut für das Mikrobiom

06.05.2024

Vielfältig, frisch und regional: Mikrobiom-Forscherin Gabriele Berg erklärt im Podcast Wer nichts weiß, muss alles essen, welche Lebensmittel der Darmgesundheit guttun.

Mehr erfahren

Klimawandel setzt der heimischen Kartoffel zu

17.04.2024

Zwar beginnt die Heurigenernte voraussichtlich schon Mitte Mai, doch der Drahtwurm und eine Knappheit an Saatgut stellen den Kartoffelanbau vor Herausforderungen.

Mehr erfahren

Rhabarber: fünf spannende Fakten zum saisonalen Gemüse

11.04.2024

Von der Botanik über die Lagerung bis hin zu nützlichen Tipps: Pünktlich zum Saisonstart holt der Verein Land schafft Leben den Rhabarber vor den Vorhang.

Mehr erfahren
284 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page4
  • nav.Page5
  • nav.Page6
  • nav.Page7
  • nav.Page8
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

Österreichisches Umweltzeichen
© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News