21 % der Schüler*innen übergewichtig: Ernährungsbildung unverzichtbar
04.04.2023
Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko zahlreicher Erkrankungen. Zum Weltgesundheitstag macht Land schafft Leben auf die Dringlichkeit von Ernährungsbildung in der Schule aufmerksam.
Auch wenn reine Insektenprodukte neuartig sind, als Zusatzstoffe sind Insekten schon seit langem Bestandteil einiger unserer Produkte. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.
Grünes Licht aus dem Lager: ganzjährig Kartoffeln aus heimischem Anbau
24.03.2023
Noch warten die ersten österreichischen Frühkartoffeln am Feld auf ihre Ernte, die gewöhnlich ab Ende Mai beginnt. Bis es so weit ist, steht es um die Verfügbarkeit von heimischen Lagerkartoffeln besser als letzten Herbst gedacht.
Glatt, griffig, universal: Mehl als Grundpfeiler unserer Ernährung
20.03.2023
Brot, Striezel, Mehlspeise – die Liste an Backwaren ist schier unendlich und sie beruht auf dieser einen Grundzutat: Mehl. Anlässlich des Tages des Mehls am 20. März erklärt der Verein Land schafft Leben Wissenswertes zum wichtigen Kohlenhydratlieferanten und verschafft so Überblick vorm Supermarktregal.
„Wer nichts weiß, muss alles essen“ feiert dritten Geburtstag
17.03.2023
Spontan als Reaktion auf den Corona-Lockdown entstanden, ist der Podcast des Vereins Land schafft Leben heute ein wichtiger Kanal für Bewusstseinsbildung im Lebensmittelbereich.
In der Hühnermast gelten in Österreich strengere Gesetze als in den allermeisten anderen Ländern – daran ändern auch Einzelfälle von Missachtung nichts. Statt Resignation brauche es Bewusstsein für die heimischen Standards und entsprechende Kaufentscheidungen, fordert der Verein Land schafft Leben zum Tag des Geflügels am 19. März.
Lungenbraten ja, Ringelschwanz nein: Nur ein gewisser Anteil des in Österreich produzierten Schweinefleisches bleibt im Land, der Rest verteilt sich rund um den Globus. Zum Tag des Schweins am 1. März erklärt der Verein Land schafft Leben, wie sich das auf Produktion und Tierhaltung auswirkt.