• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
    • Essen und Sport
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
  1. Startseite Pressemitteilungen | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021 frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021

Alle wichtigen Infos
Pressebereich

284 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page24
  • nav.Page25
  • nav.Page26
  • nav.Page27
  • nav.Page28
nav.Next Page nav.Last Page
gurken | © Land schafft Leben, 2018

Lassen wir uns das österreichische Gurkerl aus der Wurstsemmel nehmen?

31.07.2018

Einlegegurken zu erzeugen ist sehr arbeitsaufwändig und Arbeit ist in Österreich teuer. Diese und weitere Schwierigkeiten könnten dazu führen, dass die letzten 15 heimischen Gurkerlbauern eines Tages die Produktion einstellen und Gurkerl nur noch aus Billiglohnländern kommen. Bei Einlege- und Salatgurken machen lange Transportwege besonders wenig Sinn, weil sie hauptsächlich aus Wasser bestehen. Das und viel mehr über das grüne Gemüse zeigt Land schafft Leben ab heute auf seiner Webseite.

Mehr erfahren
© ZAR

Förderungen für Bauern: Viel Geld, aber auch Nutzen für Umwelt, Tier und Konsument

23.05.2018

Zwei Drittel des landwirtschaftlichen Einkommens von österreichischen Bauern sind Förderungen. Diese sind kaum noch wegzudenken und notwendig, um die vergleichsweise kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich aufrechtzuerhalten. Im globalen Preiskampf wäre es für die Bauern ohne gezielte Förderungen kaum wirtschaftlich, auf Umwelt- und Tierschutz besonders zu achten oder steile Flächen in Berggebieten zu bewirtschaften. Land schafft Leben hat sich genauer angesehen, was die Bauern für die Förderungen tun müssen.

Mehr erfahren
Hand mit Kettchen hält Bündel Bio-Karotten | © Land schafft Leben

4. April: Das beliebteste Bio-Gemüse der Österreicher feiert seinen Welttag

29.03.2018

Am 4. April ist der Tag der Karotte. Ob man im Frühling besonders auf die Sommerfigur achtet oder sich gesund und regional ernährt – die Karotte passt immer. Sie ist tatsächlich gut für die Augen und Österreichs beliebtestes Bio-Gemüse. Der Verein Land schafft Leben informiert uns Konsumenten.

Mehr erfahren
bunte eier | © Land schafft Leben, 2018

Was bringt der Osterhase? 0 (Bio-), 1 (Freiland-), 2 (Boden-) oder 3 (Käfigei)

26.03.2018

Gerade jetzt zu Ostern fragen sich viele Konsumenten, wie viele Eier man pro Tag essen darf. Sind Eier gesund und wie leben die Hennen, die unsere Ostereier legen? Aufgrund des Drucks der Gesellschaft gibt es in Österreich keine heimischen Käfigeier mehr. Dennoch essen wir häufig, ohne es zu wissen, Eier aus Käfighaltung. Der Verein Land schafft Leben klärt auf, wo unsere Eier herkommen.

Mehr erfahren
Hände halten aufgeschnittene und ganze rote und weiße Zwiebeln | © Land schafft Leben, 2018

Gerade jetzt zur Grippezeit: Die Zwiebel kann viel mehr als man denkt

20.02.2018

In Österreich ist die Zwiebel das am meisten angebaute Gemüse. In unsere Küchen spielt sie aber hauptsächlich eine Nebenrolle. Dabei kann das unscheinbare Feldgemüse sehr vielseitig verwendet werden und hat eine wissenschaftlich anerkannte Heilwirkung. Ein Drei-Hauben-Koch stellt gemeinsam mit dem Verein Land schafft Leben die Zwiebel in den Mittelpunkt und Bauern sowie Experten erklären, worauf es in der Zwiebelerzeugung ankommt.

Mehr erfahren
Etikett auf Glyphosatverpackung | © Land schafft Leben

Warum wir über Glyphosat sachlich diskutieren sollten

14.12.2017

Kein anderes Pflanzenschutzmittel ist so bekannt und wird so emotional diskutiert wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Umweltschutzorganisationen verweisen auf eine Einstufung der WHO, die es im Gegensatz zum deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung und Behörden in weiteren Ländern, als „wahrscheinlich krebserregend“ einstuft. Der Verein Land schafft Leben wirft einen ganzheitlichen und neutralen Blick auf dieses Thema.

Mehr erfahren

Wer denkt zu Weihnachten daran, woher der Zucker in den Keksen kommt?

05.12.2017

In der Weihnachtszeit hat der Zucker Hochsaison. Mit jedem vernaschten Keks nehmen die Konsumenten Einfluss darauf, wie und wo Zucker hergestellt wird. In Österreich genauso wie in Resteuropa wird ausschließlich Zucker aus Rüben produziert. Die im September 2017 gefallene Zuckerquote sorgt für sinkende Preise und das umstrittene Glyphosat spielt in der Zuckerrübenaussaat eine wichtige Rolle. Der Verein Land schafft Leben zeigt den Weg des österreichischen Zuckers, vom Samenkorn bis in eine traditionelle K&K Hofbäckerei.

Mehr erfahren
Drei Ferkel nebeneinander | © Land schafft Leben

Noch nie gezeigte Einblicke in das Leben österreichischer Schweine

07.11.2017

Mehr als zwei Drittel der Österreicher essen täglich Fleisch oder Wurst. Am beliebtesten ist Schwein, hier liegt Österreich beim Verzehr im europäischen Spitzenfeld. Der Verein Land schafft Leben gibt erstmals einen ganzheitlichen Einblick in die österreichische Schweinefleischproduktion und zeigt in einer mehrteiligen Filmreihe, wie österreichische Schweine leben und geschlachtet werden.

Mehr erfahren

Bauern und Konsumenten in St. Wolfgang im Dialog

05.10.2017

Am Dienstag diskutierten Bauern, Konsumenten und weitere Experten über Entwicklungen in der Landwirtschaft, Konsumverhalten, Ernährungsgewohnheiten, Regionalität und Globalisierung. Mit dem Ziel, die Vernetzung zwischen Landwirtschaft und Konsumentenschaft zu intensivieren, luden die Veranstalter in das Kongresszentrum St. Wolfgang im Salzkammergut zum Dialog Landwirtschaft & Konsumentenschaft.

Mehr erfahren
nährstoffe | © Land schafft Leben, 2017

Weg der Nährstoffe: Kreisläufe und Sackgassen in der modernen Landwirtschaft

22.09.2017

Nährstoffe und Bodenleben sind die Grundvoraussetzung für die Erzeugung unserer Lebensmittel. Über die Ernte kommen die Nährstoffe vom Feld weg, teilweise aber nicht mehr dorthin zurück. Bodenlebewesen gehen erstaunliche Kooperationen mit Nutzpflanzen ein und versorgen sie auch mit Nährstoffen. Der Verein Land schafft Leben zeigt passend zum Erntedankfest in einer dreiteiligen Video-Reihe, woher die Nährstoffe für die Erzeugung unserer Lebensmittel kommen und wie Kreisläufe entstehen.

Mehr erfahren
284 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page24
  • nav.Page25
  • nav.Page26
  • nav.Page27
  • nav.Page28
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

Österreichisches Umweltzeichen
© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News