Jubiläum: 100 Folgen Wer nichts weiß, muss alles essen

02.06.2022

Vor über zwei Jahren startete der Verein Land schafft Leben seinen Podcast. Mittlerweile zählt er 100 Folgen und wurde mit dem dritten Platz beim Ö3 Podcast-Award ausgezeichnet.

Wie krisensicher und autark ist unsere Lebensmittelproduktion wirklich? Dieser Frage widmeten sich Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben, und seine Vorstandskollegin Maria Fanninger in der allerersten Folge des Podcasts Wer nichts weiß, muss alles essen im März 2020. Wie lange und intensiv sie dieses Thema noch begleiten wird – zuerst durch die Coronakrise und schließlich auch aufgrund des Krieges in der Ukraine – konnte zu diesem Zeitpunkt wohl kaum jemand ahnen, doch auch abgesehen davon hat sich in der Welt der Lebensmittel während der letzten zwei Jahre viel getan. Darüber unterhalten sich Maria Fanninger und Hannes Royer im Podcast wöchentlich mit Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems – und das nun zum bereits einhundertsten Mal. Zum Jubiläum des Formats sagt Hannes Royer:

„Unser Ziel ist es, Transparenz und Bewusstsein im Lebensmittelbereich zu schaffen. Dazu beleuchten wir die gesamte Wertschöpfungskette aus unterschiedlichsten Perspektiven, von der Landwirtschaft über die Verarbeitungsbetriebe bis in die Gastronomie und den Handel.  Unser Podcast hat sich als ideales Format dafür herausgestellt, denn hier können wir interessante Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu Wort kommen lassen und uns dem Thema Lebensmittel aus ihrer jeweiligen Sicht nähern. Doch ein Podcast braucht nicht nur spannende Inhalte, sondern vor allem auch Hörerinnen und Hörer. Deshalb möchte ich mich nach 100 Folgen Wer nichts weiß, muss alles essen sehr herzlich bei unserer Community bedanken, die uns neben zahlreichen positiven Rückmeldungen auch konstruktives Feedback gibt, mit dem wir uns laufend weiterentwickeln können.“

Prominente Gäste und der dritte Platz beim Ö3 Podcast-Award

Von Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer über den Biologen und Mediziner Martin Grassberger, Agrarökonom Franz Sinabell und die ehemalige ukrainische Landwirtschaftsministerin Olga Trofimtseva bis hin zum „Wutbauern“ Christian Bachler: Eine Bandbreite an Gästen hat sich seit der Premiere den Fragen von Maria Fanninger und Hannes Royer gestellt und mit ihnen gemeinsam viele spannende Aspekte rund um das Thema Lebensmittel erörtert. Die eine oder andere Diskussion, aber auch der Spaß kommen nicht zu kurz, wenn im Land schafft Leben-Podcaststudio über Lebensmittel, Ernährung, Landwirtschaft und Konsum gesprochen wird. Hannes Royer dazu:

„Früher habe ich mir oft gedacht: Maria und ich dürfen mit so vielen interessanten Menschen sprechen, das müssen unbedingt auch andere hören. Durch den Podcast haben wir die Möglichkeit bekommen, diese spannenden Gespräche mit vielen Menschen zu teilen. Und das finde ich unglaublich wichtig.“

In der Jubiläumsfolge werden die Rollen getauscht: Von Bodenverbrauch über Versorgungssicherheit und standortgerechte Landwirtschaft bis hin zu Tierhaltung nutzte die Community auf Social Media die Chance, Fragen zu stellen, die das Vorstands-Duo in der aktuellen Folge beantwortet.  Die Gespräche werden immer auch per Video aufgezeichnet und können auf dem YouTube- und Facebook-Kanal von Land schafft Leben angesehen werden.

Dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren, wie Lebensmittel produziert werden und welche Auswirkungen deren Konsum auf Mensch, Tier und Umwelt hat, zeigt der Erfolg von Wer nichts weiß, muss alles essen beim diesjährigen Ö3 Podcast-Award: Unter mehr als 1.000 eingereichten Podcasts schaffte es das Format auf den dritten Platz.

Carmen Brüggler, Kommunikation
Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Straße 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1
T: 01 89 06 458 306
presse@landschafftleben.at

 

Download Pressemitteilung

Download als PDF